Finanzieren mit 1% Darlehenszins

In Zeiten der niedrigen Darlehenszinsen ist die Idee des Bausparens etwas aus der Mode gekommen. Bei der aktuellen Zinslage ist ein Bausparvertrag mehr als ein Relikt vergangener Zeiten.

Es gibt wenig Themen im Bereich Finanzen, die bei breiten Teilen der Bevölkerung ausgiebigeres Gähnen verursachen als Bausparen. Doch das ist ungerechtfertigt, gerade in der aktuellen Phase, in der Bauzinsen im Zick-Zack-Kurs weiter steigen. Das verleiht einem vermeintlich langweiligem Finanzierungsprodukt wie einem Bausparvertrag neue Attraktivität. Weil der aber als langweilig und angestaubt verrufen ist, kennen nur noch wenige Menschen die Vorteile, die trotz veränderter Bedingungen am Immobilienmarkt nach wie vor intelligente Lösungen möglich machen.

Kurz und knapp, wie funktioniert eigentlich ein Bausparvertrag? Die wichtigste Größe ist hier die Bausparsumme. Sie ist das maximale Geld, auf das ein Vertragsinhaber Anspruch haben kann. Der Bausparkunde erwirbt sich durch Erbringung verschiedener Voraussetzungen das Recht auf eine Auszahlung des Gesamtbetrages. Die wichtigste Größe ist hierbei die eigene Sparleistung. Stark vereinfacht gesagt: Wer etwa die Hälfte der Bausparsumme angespart hat, erwirbt sich das Recht auf die andere Hälfte als Darlehen zu den bei Vertragsabschluss gültigen Darlehenszinsen.

Bei den aktuellen Tarifen geht die Spanne derzeit von 0,95% bis hin zu 2,85%. Bei durchschnittlichen Finanzierungszinsen von derzeit etwa 4% geradezu ein Schnäppchen.

Selten war es in Deutschland interessanter, jetzt einen Bausparvertrag für eventuelle Eigenheimwünsche (auch oder gerade für Kinder) abzuschließen, um von den aktuell noch niedrigen Darlehenszinsen der Verträge zu profitieren.

Aber auch wenn der Immobilienwunsch schon sehr konkret ist, gibt es Lösungen. Nachdem die Immobilienpreise in den letzten 15 Jahren rasant gestiegen sind, haben die Banken und Bausparkassen Konzepte erarbeitet, wie Kaufinteressierte von den Vorteilen erst kurz bestehender oder neu abgeschlossener Bausparverträge trotzdem profitieren.

Aber auch hier gilt: Setzen Sie sich in einem solchen Fall am besten mit einem Spezialisten zusammen, der mit Ihnen die Gesamtkonstellation durchgeht und anschließend ein mit Ihnen erarbeitetes Konzept erstellt. Dabei stehen auch wir Ihnen gern zur Verfügung, nutzen Sie einfach den Anfrage-Button oben rechts.

Wenn Sie daran Interesse haben, sollten Sie es übrigens nicht zu lange aufschieben, die Tarife der Bausparkassen werden von Zeit zu Zeit angepasst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert